BRIDGE+ (2018- )

BRIDGE+ wird durch die EU-Förderlinie Erasmus+ Leitaktion 3 gefördert und zielt darauf ab, auf regionaler Ebene neue Strategien für die Kompetenzentwicklung mithilfe innovativer Technologien zu entwickeln, zu testen und einzuführen. Diese Maßnahmen werden im Kontext von bestehenden Berufsberatungs- und Bildungsnetzwerken (mit verschiedenen Akteuren) in mehreren EARLALL-Mitgliedsregionen durchgeführt, wie dem Baskenland, Baden-Württemberg, Jämtland und der Steiermark.

Projektziel

Das Hauptziel des Projekts ist es, sogenannte „skills mismatches“ abzubauen - Ungleichgewichte zwischen den nachgefragten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt einerseits und den vorhandenen Kompetenzen der Arbeitnehmer andererseits. Mit der Hilfe von Online-Tools sollen relevante Fähigkeiten und Kompetenzen auf beiden Seiten sichtbar gemacht und Berufs- und Bildungsberatern zur Verfügung gestellt werden.

Kick-off Meeting in Stuttgart

Vom 24. -25. April 2018 trafen sich die Projektpartner dieser zukunftsweisenden Initiative in Stuttgart, um sich auszutauschen und das Projekt auf den Weg zu bringen. Die Kick-Off-Tagung ermöglichte es den Partnern, die Maßnahmen zu diskutieren, die in den kommenden Monaten anstehen, klare Ziele festzulegen und organisatorische Fragen zu klären. Während dieser Tage hatten die Projektbeteiligten die Möglichkeit, Vorträge von Herrn Kremer und Prof. Dr. Weber zu den Themen „Arbeitswelt der Zukunft im Kontext von Industrie 4.0“ und „Selbstorganisation in Zeiten des schnellen Wandels – individuelle und organisationsbezogene Fähigkeiten: sind wir bereit, uns anzupassen?“ zu besuchen. Am zweiten Tag wurde der Digitale Weiterbildungscampus’, den die Projektpartner benutzen werden, sowie einige Online-Tools zur Selbsteinschätzung vorgestellt. Das nächste Projekttreffen wird am 26. und 27. September 2018 in Bilbao stattfinden.

Projekttreffen