Häufige Fragen
Möchten Sie mehr über das Beratungsangebot des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung wissen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
- • Berufliche Orientierung und Weiterbildung
- • Ausbildungsmöglichkeiten
- • beruflicher Wiedereinstieg
- • zweiter Bildungsweg/ Schulabschluss nachholen
- • Finanzierungsmöglichkeiten
- • Kompetenzerfassung
- • Lernen einer Fremdsprache
- • Qualifizierung für ein Ehrenamt
- • Nacherwerbsphase
- • persönliche Bildung
Nein. Durch die Förderung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport ist die Beratung für Sie kostenfrei.
Einrichtungen in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Beratungsstellen.
Auf der Landkarte können Sie Ihre Region auswählen. Wenn Sie nun auf eine Einrichtung klicken, erscheinen die Kontaktdaten und Ansprechpersonen.
Telefonisch können Sie einen persönlichen Termin vereinbaren.
Sind Sie unsicher, welche Mitgliedseinrichtung die passende für Ihr Anliegen ist?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl (Tel. 0711 – 75900-64).
Vereinbaren Sie vorab einen Termin in einer Einrichtung, damit die Berater*innen sich genügend Zeit für Sie nehmen können.
Wenden Sie Sich hierfür am besten direkt an die Beratungsstellen in Ihrer Region.
Die Beratungsdauer ist sehr individuell und richtet sich nach Ihren Fragen und Anliegen.
Gerne können Sie auch mehrere Termine wahrnehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Koordinationsstelle des LN WBB.
Tel.: 0711-75900-64
E-Mail: info@lnwbb.de